das Gesindel

das Gesindel
- {mob} đám đông, dân chúng, quần chúng, thường dân, đám đông hỗn tạp, bọn du thủ du thực - {rabble} đám người lộn xộn, lớp người thấp hèn, tiện dân, choòng cời lò, móc cời lò, gậy khuấy - {ragtag} lớp người nghèo, những người khố rách áo ôm ragtag and bobtain) - {riff-raff} tầng lớp hạ lưu - {vermin} sâu, vật hại, bọn sâu mọt, bọn vô lại

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesindel — das Gesindel (Oberstufe) Gruppe von Menschen, denen kriminelle Verhaltensweisen zugesprochen werden Synonyme: Gelump, Gesocks (ugs.), Lausepack (ugs.), Pack (ugs.) Beispiel: Er stammte aus einer reichen Familie und versuchte, sich vom Gesindel… …   Extremes Deutsch

  • Gesindel — »Pack, Pöbel«: Das erst seit dem 16. Jh. bezeugte Wort ist eine Verkleinerungsbildung zu dem unter ↑ Gesinde behandelten Substantiv und bedeutete ursprünglich »kleine Gefolgschaft, Kriegsvölkchen«. Im heutigen Sprachgebrauch wird »Gesindel« nicht …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gesindel — Gesindel,das(abwert):Brut·Gelichter·Geschmeiß·Lumpengesindel·Lumpenpack·Mob·Pöbel·Plebs·Sippschaft·Chor·asozialeElemente·Drachenbrut·Raubgesindel·Schlangenbrut·Schlangengezücht·Gezücht+Ganoven♦umg:Bagage·Pack;Bucht(landsch)♦salopp:Kroppzeug·Gesock… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gesindel — 1. Gesindel und Gesind, das sind Geschwisterkind. (Ohrdruff.) 2. Skrofulöses Gesindel. – Büchmann, 188. Dieser sprichwörtlich gewordene Ausdruck rührt von dem Prof. Leo in Halle her und befindet sich im Geschichtlichen Monatsbericht vom Juni 1853 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gesindel — Dienerschaft des Malers William Hogarth um 1750 In diesem Artikel werden die Begriffe Gesinde und Gesindel behandelt. Inhaltsverzeichnis 1 Gesinde 2 Gesindel 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gesindel — Pöbel (derb); Mob (derb); Ganoven (derb); Plebs; Abschaum (derb); Pack (derb); Pöbel (derb); Plebs ( …   Universal-Lexikon

  • Das Schloß Dürande — Joseph von Eichendorff (1788 1857) Das Schloß Dürande ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff, die, im Winter 1835/1836 entstanden, zur Herbstmesse 1836 im Taschenbuch „Urania“ beim F. A. Brockhaus Verlag in Leipzig erschien.[1] Der Jäger… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesindel — Ge·sịn·del das; s; nur Sg, pej; die Menschen, die von anderen (meist wegen ihrer Armut und einer Neigung zur Kriminalität) verachtet werden ≈ Pack …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gesindel — Ge|sịn|del, das; s (abwertend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fest (das) — 1. An diesem Feste wird nicht anders getanzt. Wenn man zwar etwas im allgemeinen als unziemlich betrachtet, aber zugibt, dass es an einem gegebenen Orte, bei einer bestimmten Gelegenheit nicht zu vermeiden sei, z.B. wenn man im Bade sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gesinde, das — Das Gesinde, des s, plur. car. ein Collectivum, welches 1) * überhaupt alle diejenigen Personen bedeutet, welche man in seinem Gefolge oder zu seiner Bedienung hat. In welcher weitern jetzt veralteten Bedeutung es ehedem für Diener, Bediente… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”